Ab 17.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Besucheranschrift

Berger Allee 2
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Berger Allee 2
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8996170

Fax:

(0211) 8994019
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Ferienprogramm: Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen - Stadtgeschichte und Kunst vereint im Comic
22.10.2021, 14:00 - 17:00

Workshop

Beschreibung

Im Rahmen der Projektreihe "Adventure School" lädt das Stadtmuseum Düsseldorf am 22. Oktober von 14 bis 17 Uhr zum Workshop "Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen - Stadtgeschichte und Kunst vereint im Comic" ein. In diesem Workshop werden nicht nur die "Highlights der Stadtgeschichte" behandelt, sondern auch erörtert, welche Bedeutung Geschichte heute hat und wie sie die Gesellschaft und die Städte prägt. Im Anschluss werden mit den künstlerischen Mitteln des Comics nicht nur die Vorstellungskraft und das geschichtliche Verständnis, sondern auch das künstlerische Interesse vertieft! Die Teilnehmenden entscheiden sich für ein ihrer Meinung nach besonders bedeutsames Ereignis der Stadtgeschichte und setzen dieses als Comic um. Die Ergebnisse werden dann für eine Woche im Café des Stadtmuseums präsentiert.

Der Workshop richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10, der Eintritt ist frei. Die Teilnehmendenzahl ist auf zehn begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich bei Cornelia Hantschke via E-Mail an cornelia.hantschke@duesseldorf.de. Jedes Kind sollte zudem ein Lunchpaket mitbringen.

Hinweis: Aufgrund der Pandemie gelten besondere Hygieneregeln zum Schutze aller. Gäste werden gebeten, im Haus eine medizinische Maske zu tragen. Schülerinnen und Schüler gelten außerhalb der Ferien aufgrund der Schultestungen als negativ getestet. Innerhalb der Ferien erfordert die Teilnahme an einem Workshop die Vorlage eines negativen, tagesaktuellen Schnelltests. Sollte eine Schülerin oder ein Schüler den Test vergessen haben, ist ein Selbsttest unter Aufsicht im Museum möglich. Die aktuellen Rahmenbedingungen gibt es vor Ort oder auf Nachfrage. Wir bitten um Verständnis. Für Rückfragen steht Svenja Wilken, Leiterin der Abteilungen Bildung und Vermittlung/Öffentlichkeitsarbeit/Veranstaltungsmanagement, zur Verfügung via E-Mail an svenja.wilken@duesseldorf.de.

Link zur Veranstaltung:

www.duesseldorf.de/stadtmuseum

Download Kalenderdaten:

Kalender