Museum Industriekultur Wuppertal - Friedrich-Engels-Haus und Museum für Frühindustrialisierung
Besucheranschrift
Engelsstr. 1842283 Wuppertal
Postanschrift
Hofaue 5142103 Wuppertal
Tel.:
(0202) 5634375 oder 5636498Fax:
(0202) 5638027e-Mail:
mi-wuppertal@stadt.wuppertal.deInternet:
https://www.mi-wuppertal.de/
Buchvorstellung: „Friedrich Engels im Wuppertal“
17.09.2020, 19:30
Lesung
Beschreibung
Rechtzeitig vor Ende der Sonderausstellung „Friedrich Engels – Ein Gespenst geht um in Europa“ ist das Buch „Friedrich Engels im Wuppertal“ erschienen. Reiner Rhefus – Mitarbeiter des Historischen Zentrums Wuppertal, Mitglied des vierköpfigen Kuratorenteams der Sonderausstellung und Stadtführer – führt in dem Buch die Leserinnen und den Leser auf den Spuren von Friedrich Engels durch seine Heimat, das frühindustrielle Wuppertal. NRW-Landtagsabgeordneter Andreas Bialas, Schauspieler und Theatermacher Olaf Reitz sowie der Autor selbst stellen am 17. September im Ausstellungsort – in der Kunsthalle Barmen/Haus der Jugend – das Buch „Friedrich Engels im Wuppertal“ mit ausgewählten Texten und Briefen vor.Im Fokus der Buchvorstellung stehen das Wirken von Engels im Tal sowie die Personen, mit denen er zeitweise oder bis ins hohe Alter Kontakt pflegte. Die Sonderausstellung „Friedrich Engels – Ein Gespenst geht um in Europa“ ist noch bis Sonntag, 20. September 2020, in der Kunsthalle Barmen/Haus der Jugend zu sehen.
Ort: Kunsthalle Barmen/Haus der Jugend, Geschwister Scholl Platz 4-6, 42269 Wuppertal
Eintritt: Kostenfrei, aufgrund der Corona-Beschränkungen ist eine Anmeldung im Vorfeld unbedingt erforderlich: https://www.wuppertal-live.de/?343692