Ab 17.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld in der Villa Merländer

Besucheranschrift

Friedrich-Ebert-Str. 42
47799 Krefeld

Postanschrift

Friedrich-Ebert-Str. 42
47799 Krefeld

Tel.:

(02151) 503553

Fax:

(02151) 862710
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte

Vortrag Henning Heske „Geometrie des Hakenkreuzes“ – Mathematikunterricht im Nationalsozialismus
22.09.2020, 19:30 - 22:00

Vortrag

Beschreibung

Auch das vermeintlich wertefreie Fach Mathematik hat sich in der Zeit 1933 bis 1945 dem nationalsozialistischen Regime angedient. Schnell wurde die Konzeption eines völkischen Mathematikunterrichts entworfen. Dabei wurde von Fachdidaktikern und Schulpolitikern erwogen, den Unterricht grundsätzlich anwendungsorientiert zu gestalten und so uneingeschränkt in den Dienst einer nationalpolitischen Erziehung zu stellen. Damit gemeint waren vor allem Sachaufgaben aus den Bereichen Wehrkunde, Bevölkerungswissenschaft und Biologie. Die Lehrpläne für die Höhere Schule von 1938 fielen zwar etwas gemäßigter aus und hielten an einem Aufbau an der Fachstruktur fest, aber in den Schulbüchern wimmelte es von ideologisch durchtränkten Aufgaben.
In dem Vortrag wird auch gezeigt, wie führende Fachdidaktiker aus der Zeit der Weimarer Republik den Mathematikunterricht im Nationalsozialismus entscheidend prägten und wie sie nach 1945 weiterhin wirken konnten.

Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung unter ns-doku@krefeld.de wird gebeten. Das Haus freut sich über Spenden.

Link zur Veranstaltung:

www.villamerlaender.de

Download Kalenderdaten:

Kalender