Kreismuseum Zons

Besucheranschrift

Schloßstr. 1
41541 Dormagen-Zons

Postanschrift

Schloßstr. 1
41541 Dormagen

Tel.:

(02133) 5302-0

Fax:

(02133) 5302-292
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Museumsshop

50 Jahre Kreismuseum Zons - Schätze aus den Sammlungen
14.05.2022 - 26.06.2022

Ausstellung

Beschreibung

Als das Kreismuseum Zons 1972 auf dem Areal der Kurkölnischen Burg Friedestrom seine Türen öffnete, war es zunächst ein Haus ohne eigene Bestände. Mit dem Ankauf von 1200 Jugendstil-Zinnobjekten aus der Sammlung von Girgio Silzer wurde 1979 ein Schwerpunkt für die künftige Ausrichtung des Hauses als Museum für Angewandte Kunst gesetzt. In den folgenden Jahrzehnten wurden nicht nur die Zinnbestände sukzessiv erweitert, sondern auch weitere Sammlungsfelder zum Thema Jugendstil ausgebaut, wie Fliesen aus der Sammlung Axel und Beatrix Vater, Schmuck, Glasobjekte, Möbel, Vorlagenmappen sowie die exquisite Kollektion von Vergoldewerkzeugen der Sammlung Doris und Kurt Lappe.

1989 kam mit rund 1.000 Objekten des Künstlers und Professors für Textildesign Helmut Hahn eine neue Sammlung hinzu, durch die nun auch ein textiler Schwerpunkt gelegt wurde, der etwa mit einer kleinen Sammlung Katagami, japanischer Färbeschablonen, erweitert wurde.

Besondere Highlights dieser wie auch der weiteren Sammlungen werden in der Ausstellung präsentiert. Hierzu gehören unter anderem Gemälde, kunstvolle Ostereier aus der Sammlung Pavel und Georgine Hovorak, Paperweights aus der Sammlung Edeltraud Tonak und Werkstudien zur Friedrich von Saarwerden Statue von Bert Gerresheim. Als Neuzugang finden sich auch ausgesuchte Jugendstilsilberobjekte der Sammlung Julius Rohm.

Link zur Ausstellung:

www.kreismuseumzons.de

Download Kalenderdaten:

Kalender