Stadt Köln, ab 29.10.2025, 30 Tage

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

AMAZONIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO

29.10.2025 - 15.03.2026
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Bernd & Hilla Becher. Geschichte einer Methode

05.09.2025 - 01.02.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

B{L}OOMING Barocke Blütenpracht

06.06.2025 - 31.05.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute

09.10.2025 - 04.01.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 31.12.2025
Museum Ludwig

Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

03.10.2025 - 11.01.2026
Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

11.10.2025 - 15.03.2026
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Missionssammlungen ausgepackt

03.10.2025 - 08.02.2026
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Museum Ludwig

Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

01.11.2025 - 22.03.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono. Schmuck von Künstlerinnen

21.11.2025 - 26.04.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

WE … TOGETHER gemeinsam. demokratisch. handeln.

18.09.2025 - 01.03.2026
Museum Ludwig

Wolfgang-Hahn-Preis 2025. Evelyn Taocheng Wang

08.11.2025 - 18.01.2026

Museum Ludwig

Besucheranschrift

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln

Postanschrift

Heinrich Böll Platz
50667 Köln

Tel.:

(0221) 22126165

Fax:

(0221) 22124114
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen

ISA­MU NOGUCHI
26.03.2022 - 31.07.2022

Ausstellung

Beschreibung

Das Mu­se­um Lud­wig wid­met dem amerikanisch-ja­panischen Bild­hauer Isa­mu Noguchi (*1904 in Los An­ge­les, † 1988 in New York) nach über 20 Jahren die er­ste um­fassende Ret­ro­spek­tive in Eu­ro­pa. Sie zeigt er­st­ma­lig mit 150 Ar­beit­en alle Schaf­fen­sphasen Isa­mu Noguchis und präsen­tiert ihn als ex­per­i­men­ti­er­freu­di­gen und poli­tisch en­gagierten Kün­stler. Die Auss­tel­lung wurde vom Mu­se­um Lud­wig in Köln, dem Bar­bi­can in Lon­don und dem Zen­trum Paul Klee in Bern zusam­men mit dem LaM – Lille Métropole or­gan­isiert und ku­ratiert. Noguchi ist mit seinem Mid-Cen­tu­ry De­sign von Couchtisch und Akari-Leucht­en vor allem als De­sign-Ikone welt­bekan­nt. Sein er­weit­ertes Ver­ständ­nis von Skulp­tur und die Frage nach dem Ver­hält­nis des Men­schen zur Erde prä­gen sein Werk eben­so wie seine Fasz­i­na­tion für Ma­te­rial und Tech­nik. Die Auss­tel­lung zeigt den Kün­stler als großen Bild­hauer des 20. Jahrhun­derts. Noguchis Denken war in jed­er Hin­sicht gren­züber­schrei­t­end, tran­s­na­tio­n­al und radikal in­ter­diszi­plinär.

Katalog, hrsg. v. Fabienne Eggelhöfer, Rita Kersting und Florence Ostende, mit Beiträgen von Dakin Hart, Fabienne Eggelhöfer, Rita Kersting & Nana Tazuke-Steiniger, Florence Ostende und einem Gespräch zwischen Karen L. Ishizuka, Katy Siegel, Danh Vo und Devika Singh, deutsche und englische Ausgabe, 304 S., ca. 350 Abb., Prestel Verlag 45 EUR (Buchhandel, Hardcover), 35 EUR (Museum, Paperback).

Link zur Ausstellung:

www.museum-ludwig.de

Download Kalenderdaten:

Kalender