Stadt Köln, ab 02.11.2025, 30 Tage

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

AMAZONIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO

29.10.2025 - 15.03.2026
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Bernd & Hilla Becher. Geschichte einer Methode

05.09.2025 - 01.02.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

B{L}OOMING Barocke Blütenpracht

06.06.2025 - 31.05.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute

09.10.2025 - 04.01.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 31.12.2025
Museum Ludwig

Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

03.10.2025 - 11.01.2026
Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

11.10.2025 - 15.03.2026
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Missionssammlungen ausgepackt

03.10.2025 - 08.02.2026
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Museum Ludwig

Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

01.11.2025 - 22.03.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono. Schmuck von Künstlerinnen

21.11.2025 - 26.04.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

WE … TOGETHER gemeinsam. demokratisch. handeln.

18.09.2025 - 01.03.2026
Museum Ludwig

Wolfgang-Hahn-Preis 2025. Evelyn Taocheng Wang

08.11.2025 - 18.01.2026

Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

Besucheranschrift

Im Mediapark 7
50670 Köln

Postanschrift

Im Mediapark 7
50670 Köln

Tel.:

(0221) 88895-444 oder 88895-400
  • Museum bietet: Montags geöffnet
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte

REIZEND! Tanz in der Werbung
21.03.2020 - 28.02.2021

Ausstellung

Beschreibung

Sie ist ein Kind des 19. Jahrhunderts und des industriellen Fortschritts – die Werbung für Produkte mittels Annoncen in Tageszeitungen und Wochenblättern oder als Außenwerbung mittels großformatiger Plakate oder aufwändiger Leuchtreklamen im Stadtbild. Rasch erweiterte sich ihr Erscheinungsbild: mit dem Aufkommen des Films eroberte die Werbung zuerst das Kino und in Folge auch das Fernsehen.

In einer Welt des raschen Wandels und gesellschaftlicher Umbrüche lag es auf der Hand, Tanz und Bewegung in Strategien der werbewirksamen Vermittlung von Waren und Dienstleistungen miteinzubeziehen. Eleganz und technische Perfektion im Tanz wie im beworbenen elektrischen Gerät erwies sich als leicht zu visualisierende Verbindung. Ob als Garant für erfolgreiches gesellschaftliches Leben oder gesunde Ernährung – kaum eine Dienstleistung, kaum ein Produkt wollte fortan auf die image- und werbesteigernde Wirkung von Tanz und Tänzerinnen verzichten. Eine Fülle von Formen des Miteinanders von Tanz und Werbung entstand: tänzerische Gesten von Mannequins in der Werbefotografie und bei Modepräsentationen, tänzerisch bewegte Produktanimationen in Werbefilmen, Zigaretten-Sammelbilder zum Thema Tanz bis hin zur tänzerischen Gestaltung von Werbebotschaften oder der Verwendung von Tanzfotografien in der Produktwerbung.

Tanz und Werbung – ein "Dreamteam"? Die Ausstellung des Deutschen Tanzarchivs Köln macht sich auf die Suche nach den unterschiedlichen Formen und Medien des Zusammenwirkens von Tanz und Werbung und präsentiert diese anhand der Vielfalt seiner umfangreichen Sammlung zum Thema. Kritisch stellt sie dem Besucher dabei aber auch die Frage, welches Bild vom Tanz in Geschichte und Gegenwart eigentlich als werbewirksam angesehen wird und warum.

Link zur Ausstellung:

www.deutsches-tanzarchiv.de/

Download Kalenderdaten:

Kalender