Ab 16.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Vortrag Natur? – ein Vortrag der Künstlerin Beate Eismann

16.09.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Ruhr Museum

Besucheranschrift

Gelsenkirchener Straße 181 / Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche)
45309 Essen

Postanschrift

Fritz-Schupp-Allee 15
45141 Essen

Tel.:

(0201) 24681 444

Fax:

(0201) 24681 460
  • Museum bietet: Montags geöffnet
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

Der „Riese von der Ruhr“ – Die Entwicklung der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
06.06.2024, 18:00

Vortrag

Beschreibung

Die ausgezeichnet besetzte Vortragsreihe zur Galerieausstellung „Unterwegs mit Marga Kingler. Pressefotografin im Ruhrgebiet“ startet am 23.5.2024 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein im Kokskohlenbunker des Ruhr Museums. Die dreiteilige Vortragsreihe widmet sich bis zum 13.6.2024 der Pressefotografie in Deutschland mit einem Schwerpunkt im Lokaljournalismus. Am 18.6.2024 findet zudem ein Gespräch mit der freiberuflich tätigen Pressefotografin Alexandra Roth und Stefanie Grebe, der Leiterin der Fotografischen Sammlung des Ruhr Museums, zum Alltag in der heutigen Pressefotografie statt.

Den Auftakt der Vortragsreihe bildet am Donnerstag, dem 23.5.2024, um 18 Uhr im Kokskohlenbunker der Vortrag von Prof. Dr. Annette Vowinckel zum Thema „Eine kurze Geschichte der Pressefotografie in Deutschland. Akteure, Institutionen und ikonische Bilder“. Prof. Dr. Annette Vowinckel vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam beleuchtet die Geschichte der Pressefotografie als ein komplexes System, in dem verschiedene Akteure ästhetische, journalistische und oft auch finanzielle Aspekte gegeneinander abwägen.

Prof. Dr. Annette Vowinckel ist Historikerin am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und lehrt Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist Mitherausgeberin der Kritischen Gesamtausgabe der Werke von Hannah Arendt.

Der Besuch der Vortragsreihe und des Gesprächs ist kostenfrei. Treffpunkt ist der Kokskohlenbunker (rechts neben der Rolltreppe des Ruhr Museums) auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Str. 181, 45389 Essen.


Weitere Termine der Reihe
Do 6.6._18 Uhr, Kokskohlenbunker
Der „Riese von der Ruhr“ – Die Entwicklung der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung
Dr. Thomas Dupke
Do 13.6.2024_18 Uhr, Kokskohlenbunker
Die Fotografie im Lokaljournalismus - Vom Spezialgebiet zur Querschnittsaufgabe
Dr. Felix Koltermann
Di 18.6.2024, 18 Uhr, Kokskohlenbunker
Aus dem Arbeitsalltag einer Pressefotografin
Alexandra Roth

Link zur Veranstaltung:

www.ruhrmuseum.de

Download Kalenderdaten:

Kalender