Ab 18.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger

25.09.2025, 18:00 - 19:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Ausstellungseröffnung "Queere Moderne"

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Besucheranschrift

Friedrich-Wilhelm-Str. 40
47051 Duisburg

Postanschrift

Düsseldorfer Str. 51
47051 Duisburg

Tel.:

(0203) 283 3294

Fax:

(0203) 283-3892
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen

Im Gespräch: „Mensch sein” mit Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer
02.02.2023, 18:00

Vortrag

Beschreibung

Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body” begrüßt das Lehmbruck Museum am Donnerstag, 2. Februar, 18 Uhr, den renommierten Arzt, Wissenschaftler und Buchautor Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer zu einem Gespräch zum Thema „Mensch sein”.

Mensch und Medizin im Mittelpunkt – so lässt sich das Leben und Schaffen von Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer auf den Punkt bringen. Gesundheit und Wohlbefinden für alle sind sein Antrieb. Der engagierte Arzt und gefragte Rückenspezialist setzt sich für eine undogmatische Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Disziplinen ein und plädiert für einen individuellen und ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Inzwischen ist für ihn „Planetary Health” die zentrale Voraussetzung für unser Dasein. Ausgehend von Werken der Ausstellung „Gormley / Lehmbruck: Calling on the Body” (bis 26. Februar 2023) werden an diesem Abend Fragen der Sicht auf unseren Körper und den Globus das Gespräch bestimmen.

Interessierte Besucher*innen werden gebeten, ein Ticket für die Teilnahme im Ticketshop des Lehmbruck Museums zu buchen oder telefonisch unter 0203 283 3294 oder per E-Mail an anmeldung@lehmbruckmuseum.de zu reservieren.

Teilnahme: 5 €

Link zur Veranstaltung:

www.lehmbruckmuseum.de

Download Kalenderdaten:

Kalender