Ab 18.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger

25.09.2025, 18:00 - 19:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Ausstellungseröffnung "Queere Moderne"

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Peter-Behrens-Bau

Besucheranschrift

Essener Straße 80
46047 Oberhausen

Postanschrift

Hansastraße 20
46049 Oberhausen

Tel.:

02234 9921555
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

Führung über das Gelände des Peter-Behrens-Baus
25.10.2020, 14:30 - 15:30

Führung

Beschreibung

Das ehemalige Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte wurde 1920 von dem bekannten Architekten Peter Behrens entworfen. Jahrzehntelang bewahrte hier der GHH-Konzern alle notwendigen Verbrauchsgüter auf. Seit 1993 im Besitz des Landschaftsverbandes Rheinland, dient das Gebäude heute als zentrales Depot für die Exponate des LVR-Industriemuseums. Heute sind zahlreiche Relikte der Industrie nicht nur im Inneren, sondern auch im Außengelände zu bestaunen. Einiges erscheint uns heute rätselhaft. Was sind das für Objekte? Wo wurden sie hergestellt und von wem genutzt? Welche Geschichten ranken sich um sie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in der Geländeführung.

Die Führung findet ausschließlich im Freigelände statt, bitte tragen Sie entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk. Die Teilnehmendenzahl ist auf 9 Personen begrenzt.

Preis: Erwachsene 8 €, Kinder 3 € (inkl. Eintritt)

Anmeldung erforderlich bei kulturinfo rheinland unter Tel. 02234 9921555 oder per Mail an info@kulturinfo-rheinland.de.

Download Kalenderdaten:

Kalender