Ab 17.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Besucheranschrift

Appellhofplatz 23-25 (EL-DE-Haus)
50667 Köln

Postanschrift

Appellhofplatz 23-25
50667 Köln

Tel.:

(0221) 22126332

Fax:

(0221) 22125512
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte

Vortrag: Das Reichsarbeitsministerium und die Deutsche Arbeitsfront
17.09.2020, 19:00

Vortrag

Beschreibung

Mit Rüdiger Hachtmann (apl. Professor an der Technischen Universität Berlin und Senior Fellow am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Rüdiger Hachtmann fertigt für die Unabhängige Historikerkommission zur Geschichte des Reichsarbeitsministeriums derzeit eine Studie zur Geschichte des Ministeriums in der NS-Zeit an.)

Nach der Zerschlagung der Gewerkschaften im Jahr 1933 trat die deutsche Arbeitsfront (DAF) – als bald größte Massenorganisation der NS-Zeit – an deren Stelle. Sie beanspruchte Einfluss auf das Arbeitsleben und die Freizeitgestaltung aller Beschäftigten im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie. Die erhebliche Überschneidung mit dem Geschäftsbereich des Reichsarbeitsministeriums führte zu einer umfangreichen Zusammenarbeit, aber auch zum Ringen um Kompetenzen.

Rüdiger Hachtmann beleuchtet in seinem Vortrag das Verhältnis von DAF und Reichsarbeitsministerium und damit auch das Verhältnis von politischer Bewegung und Staat. Auf diese Weise ergibt sich ein detailreiches Bild von der Rolle der Ministerialbürokratie im Machtgefüge des nationalsozialistischen Staates.

Moderation: Robert Muschalla (Ausstellungs- und Veranstaltungsmanager des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln)

Eine Veranstaltung des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln zur Sonderausstellung «Das Reichsarbeitsministerium 1933–1945. Beamte im Dienst des Nationalsozialismus«

Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens finden alle Veranstaltungen mit einer stark reduzierten Teilnehmerzahl statt. Für die Teilnahme an den Veranstaltungen im EL-DE-Haus ist eine verbindliche Anmeldung per E-Mail unter nsdok@stadt-koeln.de sowie eine Bestätigung durch das NS-DOK erforderlich. Für den Fall, dass Ihre Anmeldung aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl nicht berücksichtigt werden kann, bitten wir um Ihr Verständnis.

Sie können zudem kurz vor der Veranstaltung an der Kasse nach freien Plätzen fragen.

Ein Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Das Reichsarbeitsministerium 1933-1945. Beamte im Dienst des Nationalsozialismus“

Für: Alle | Von: NS-Dokumentationszentrum | Treffpunkt: EL-DE-Haus | Preis: € 4,50 | ermäßigt: € 2,00

Link zur Veranstaltung:

www.ns-dok.de

Download Kalenderdaten:

Kalender