Ab 18.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger

25.09.2025, 18:00 - 19:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Ausstellungseröffnung "Queere Moderne"

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs

Besucheranschrift

Merscheider Str. 289-297
42699 Solingen

Postanschrift

Merscheider Str. 289-297
42699 Solingen

Tel.:

(02234) 9921-555 (kulturinfo-rheinland)

Fax:

(02234) 9921-300 (kulturinfo-rheinland)
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen

Dieseltag im LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs
19.09.2020, 11:00 - 17:00

Sonderveranstaltung

Beschreibung

Wer am beliebten Dieseltag die Gesenkschmiede Hendrichs betritt, hört schon von Weitem ein Wummern. An diesem Tag wird der historische 200 PS Dieselmotor der Firma Herford in Betrieb genommen. Ab den 1950er Jahren trieb der riesige Motor über eine Transmissionswelle die Fallhämmer der Gesenkschmiede an. In den 1980er Jahren hatte er ausgedient. Nun wird er nur noch zu besonderen Gelegenheiten angeworfen.

Um 12 und um 15 Uhr gibt es eine kostenlose Sonderführung unter dem Motto "Diesel und Dampf - Antriebssysteme in der Gesenkschmiede Hendrichs". Der Rundgang veranschaulicht die Bedeutung und Funktionsweise des zentralen Kraftantriebs durch die Dampfmaschine bzw. den Dieselmotor. Anschließend wird der stufenweise Wandel hin zum elektrischen Einzelantrieb an konkreten Beispielen aufgezeigt. Auch die an vielen Stellen noch vorhandenen Spuren und Relikte vergangener Antriebsarten werden in Augenschein genommen.

Eintritt: 6 € Erwachsene inkl Führung, Kinder haben freien Eintritt

Anmeldung zu den Führungen um 12 und 15 Uhr: kulturinfo rheinland unter Tel. 02234/9921555 oder per Mail an info@kulturinfo-rheinland.de. Die Teilnehmerzahlen sind auf 9 Personen begrenzt.

Die Veranstaltung findet unter Corona Bedingungen statt, insgesamt dürfen sich max. 50 Besucher im Museum aufhalten; an den Führungen dürfen jeweils 9 Personen teilnehmen; Mund-Nasen-Schutz ist ebenso Pflicht, wie die Abstandsregelung von 1,5m

Link zur Veranstaltung:

www.industriemuseum.lvr.de

Download Kalenderdaten:

Kalender