Ab 18.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger

25.09.2025, 18:00 - 19:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Ausstellungseröffnung "Queere Moderne"

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

Städtisches Museum - Galerie im Centrum / Schillkasematten / Abteilung Festungsgeschichte

Besucheranschrift

Ritterstraße 12-14/Am Kornmarkt
46483 Wesel

Postanschrift

Ritterstr. 12 - 14
46483 Wesel

Tel.:

(0281) 203-2350 und 203-2351

Fax:

(0281) 49450
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich

60 Jahre Architektur in Wesel - Eine Stadt entdeckt ihr Gesicht: Von der Nachkriegsmoderne und baukulturellen Identität unserer Stadt
28.11.2019, 19:00

Vortrag

Beschreibung

mit Eva Christine Albrecht und Heinrich Hendrix

Die fast vollständige Zerstörung zum Ende des Zweiten Welt­kriegs und der anschließende Wiederaufbau haben das Bild der Weseler Innenstadt stark verändert. Die um die 1950er Jahre neu entstandene Architektur der Nachkriegsmoder­ne prägt seither das Gesicht der Stadt.

Ging es angesichts knapper Ressourcen zunächst darum, schnell und preiswert Wohnraum zu schaffen, entstanden in den 1950er und 1960er Jahren dennoch bemerkenswerte Gebäude. Insbesondere der Stadtkern - mit den für das nachkriegsmoderne Bauen charakteristischen Wohn- und Geschäftshäusern - weist Gebäu­de und Baugruppen von besonderer architektonischer Quali­tät auf. Entstanden ist ein neues Stadtbild, welches auch die bauliche und kulturelle Vergangenheit der Stadt fortschreibt.

Frau Albrecht und Herr Hendrix zeigen Beispiele aus dem Fassadenprogramm der Stadt Wesel, gehen der Frage nach der (bau-)kulturellen Identität der Stadt auf den Grund und zeigen auf, warum es wichtig ist, das Gesicht der Stadt zu bewahren.

Link zur Veranstaltung:

www.wesel.de

Download Kalenderdaten:

Kalender