Ab 19.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Kuratorinnenführung durch die Ausstellung Eckart Hahn: Papiertiger

25.09.2025, 18:00 - 19:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Bauwende-Turbo. Für eine klimapositive Architektur und Stadtentwicklungspolitik

08.10.2025, 19:00 - 20:30
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Ausstellungseröffnung "Queere Moderne"

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Red Dot Design Museum Essen

Matinee und Ausstellungseröffnung

05.10.2025 - 02.10.2025, 11:00 - 13:00
Ruhr Museum

Öfffentliche Führung

21.09.2025, 12:00 - 13:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
Museum Ratingen

Ferienkurs für Kinder ab 6 Jahren

14.10.2025 - 16.10.2025, 9:00 - 12:00

LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Besucheranschrift

Eickser Straße
53894 Mechernich-Kommern

Postanschrift

Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich

Tel.:

(02443) 99800

Fax:

(02443) 9980133
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Montags geöffnet

Jahrmarkt anno dazumal
15.04.2019 - 28.04.2019, 10:00 - 19:00

Markt

Beschreibung

Mit rund 90 historischen Karussells, Vergnügungsbuden und Marktständen erwartet die 25. Ausgabe des Jahrmarktes anno dazumal wieder Zehntausende von Gästen.

In seinem Jubiläumsjahr hat der Jahrmarkt neben Altbekanntem einige neue Attraktionen aus der Geschichte des Volksvergnügens zu bieten. So hebt erstmals ein "Hurricane" ab: Dieser Typ eines pressluftbetriebenen "Auslegerflugkarussells" hatte Anfang der 1950er-Jahre eine neue Ära in der Karussellgeschichte eingeläutet. Mit dem Erfolgsgeschäft "Hurricane" einer süddeutschen Karussellbaufirma hatte der Aufbruch in die Zeit des "Thrills" auf den Rummelplätzen begonnen.

Wie in all den Jahren zuvor wartet der Jahrmarkt anno dazumal mit einem bunten artistischen Programm auf. Rund 20 Künstlerinnen und Künstler aus mehreren Ländern sind mit von der Partie, die im historischen Varieté, der Freiluft-Arena, den Schaubuden und Wandertheatern oder irgendwo auf dem Rummelplatz auftreten. Wer alle Vorstellungen besuchen möchte, muss dafür fast vier Stunden einplanen. Dabei gibt es viel Abnormes und Kurioses zu sehen: "Eisen-Hans" verbiegt mit seinen unglaublichen Kräften alles, was ihm in die Quere kommt, während der "Größte Mann der Welt" mit seinen rund drei Metern über den Jahrmarkt stolziert. Die "Hinrichtung einer Person aus dem geschätzten Publikum", natürlich mit anschließender Wiederbelebung, da man ja keinen Jahrmarktgast verlieren will, ist als Illusionsnummer aus dem 19. Jahrhundert traditionell dabei, und Gilbert, Straßenkünstler aus Paris, lässt seine Flohdame Fifine waghalsige Kunststücke ausführen. In einer der letzten Schaubuden Deutschlands werden klassische Illusions-Tricks gezeigt, die heute auf Jahrmärkten nicht mehr zu sehen sind.

Phil Shadow’s Schattenspiele und ein "Pupskonzert", seinerzeit Erfolgsnummer im Pariser "Moulin Rouge", erinnern an Varietédarbietungen der Jahrhundertwende bis in die 1920er-Jahre.

Die kurios- amüsante Hunde-Schau von Leonid Beljakov wird die Herzen kleiner und großer Hundeliebhaber höherschlagen lassen.

Weitere Höhepunkte im künstlerischen Programm sind gleich zwei Theaterbühnen: Das auf Kinder ausgerichtete Theater "SternKundt" zählt zu den renommiertesten deutschen Handpuppentheatern. Nach mehr als 70 Jahren wird aber auch eine rheinische Schaustellung wiederbelebt, die es früher auf Volksfesten gab: Das "Hänneschen-Theater". Ehemalige Mitwirkende der "Puppenspiele der Stadt Köln" haben, mit deren Unterstützung, eigens für den diesjährigen Jahrmarkt ein Stück in kölscher Mundart inszeniert. Es wird in einem großen Schaubuden-Theater aufgeführt, das an die große Zeit der Wandertheater auf Jahrmärkten erinnert.

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.

An Karfreitag bleibt der Jahrmarkt aufgrund des stillen Feiertages geschlossen, das Museum hat geöffnet.

Link zur Veranstaltung:

www.kommern.lvr.de

Download Kalenderdaten:

Kalender