Ab 13.09.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Vernissage

19.09.2025, 19:00 - 21:00
Bundeskunsthalle

Ballroom 101 at Bundeskunsthalle by the House of St. Laurent

20.09.2025 - 21.09.2025
Bundeskunsthalle

Wim Wenders liest aus seinem neuen Buch WESENTLICHES

26.09.2025, 19:30 - 21:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

„STADT ODER LAND – DIE NEUE OST-WEST-FRAGE?“

17.09.2025, 19:00 - 21:00
Heinrich-Heine-Institut

Führung durch die Sonderausstellung "Mit eigenem Lichte leuchten"

13.09.2025, 15:00 - 16:30
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

»Motorrad mit kaputtem Auspuff« Stand up Comedy mit Vladimir Andrienko

06.10.2025, 18:00 - 20:00
Ruhr Museum

Führung für Familien mit Kindern ab 6 Jahren - Feuer, Rauch und Dampf

14.09.2025, 15:00 - 16:30
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Abendlicher Workshop: Tüfteln für Erwachsene

18.09.2025, 18:30 - 20:30
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Vortrag Natur? – ein Vortrag der Künstlerin Beate Eismann

16.09.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Vortrag zur Sonderausstellung

24.09.2025, 18:00 - 19:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Ausstellungseröffnung "Malerträume - Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten"

21.09.2025, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Führung durch die Sonderausstellung

21.09.2025, 14:00 - 14:45
Städtisches Museum Abteiberg

Finissage

28.09.2025, 11:30 - 17:00
Museum Ratingen

Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung

26.09.2025, 19:00 - 21:00
KunstForumEifel

Ausstellungseröffnung

14.09.2025, 15:00 - 18:00

Deutsches Museum Bonn

Besucheranschrift

Ahrstr. 45
53175 Bonn

Postanschrift

Ahrstr. 45
53175 Bonn

Tel.:

(0228) 302255

Fax:

(0228) 302254
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter

Pfiffikus-Familienführung "Wie alles wächst"
29.07.2018, 14:00

Museumspädagogik

Beschreibung

Habt Ihr schon einmal von der »Photosynthese« gehört? Möchtet Ihr diesem Geheimnis der Pflanzen und seinen Inneren Vorgängen gemeinsam mit Eurer Familie auf den Grund gehen? Als zusätzliches Angebot zur Sonderausstellung »Das Leuchten der Pflanzen« bieten wir Familien an fest stehenden Terminen eine aktive Führung mit Experimenten an.

Was braucht ein Samenkorn, um zu wachsen? Was verbirgt sich hinter der »großen Sauerstoffkatastrophe«, die vor 2,4, Milliarden Jahren auf der Erde stattfand? Mit dem Mikroskop können die Teilnehmer Chloroplasten erkunden. Mit einem Versuch im Außenbereich stellen wir uns die Frage, ob Wasserpest atmen kann. Wir sprechen auch über das Insektensterben und erklären den Kindern, aber auch den Erwachsenen, wie sie den Bienen helfen können, Nahrung zu finden.

Wir freuen uns darauf, mit den Gruppen zu experimentieren, erkunden, Spannendes zu hören, leuchtende Blätter zu bestaunen und gemeinsam zu erfahren »Wie alles wächst«.

Die Familienführung ist geeignet für Kinder von 4 bis 10 Jahren auch in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern usw.

Dauer: ca. 1,5 Stunden??
Kosten: 3,- € pro Teilnehmer (Kinder sowie Erwachsene) zzgl. Museumseintritt??
Höchstteilnehmerzahl: 12 Personen

Leider kann keine Gewähr für die Teilnahme an der Kinderführung übernommen werden.

Link zur Veranstaltung:

www.deutsches-museum-bonn.de

Download Kalenderdaten:

Kalender