Stadt Düsseldorf, ab 23.03.2023, 30 Tage

Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

"blick zurück ins heute" – Retrospektive Rainer Bergner

03.03.2023 - 26.03.2023
K.I.T. - Kunst im Tunnel

13 Morgen. Eine literarische Ausstellung mit Jana Buch und Thea Mantwill

04.03.2023 - 04.06.2023
NRW-FORUM Düsseldorf

ALISON JACKSON: TRUTH IS DEAD

03.03.2023 - 14.05.2023
Filmmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Animal Actors - Tierische Stars in Film und TV

24.11.2022 - 31.07.2023
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Azulejos – Fassadenschmuck der Iberischen Halbinsel

09.03.2023 - 27.08.2023
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Frauen an Bord

04.03.2023 - 14.05.2023
Heinrich-Heine-Institut

Heinrich Heine. Lebensfahrt - Eine Graphic Novel zum 225. Geburtstag

27.11.2022 - 30.04.2023
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

JENNY HOLZER

11.03.2023 - 06.08.2023
NRW-FORUM Düsseldorf

Landsberg-Preis: Alex Grein. Umlauf

03.03.2023 - 10.04.2023
Kunstpalast

Mehr Licht. Die Befreiung der Natur

08.02.2023 - 07.05.2023
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Molari im Heinefeld

18.10.2022 - 14.05.2023
Kunsthalle Düsseldorf

MUR BRUT 26: Jeehye Song. tschüss

27.01.2023 - 23.04.2023
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Neue Kunst Frau Ey – Das Archiv Junges Rheinland der Galerie Remmert und Barth

14.02.2023 - 06.08.2023
NRW-FORUM Düsseldorf

OUT OF SIGHT - ANDREAS GEFELLER - FOTOGRAFIEN

03.03.2023 - 14.05.2023
Kunsthalle Düsseldorf

Peter Piller there are a couple of things that bother me

11.03.2023 - 21.05.2023
Kunstpalast

Refik Anadol Machine Hallucinations

08.03.2023 - 23.04.2023
Aquazoo Löbbecke Museum

Sex and Gender: Diverse Geschichten aus der Natur

29.10.2022 - 01.04.2023

Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Besucheranschrift

Schulstr. 4
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Schulstr. 4
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8994201 oder 8994210

Fax:

(0211) 8929166
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Gold & 1000 Farben – Kunsthandwerk aus Japan
20.10.2022 - 26.02.2023

Ausstellung

Beschreibung

Bis in die 1850er Jahre hatte sich Japan in einer beispiellosen Abschließung des Landes fast vollkommen von der Welt isoliert. Nur sehr wenigen Europäern waren Einblicke in die jahrhundertealte Kultur Japans möglich. Nach der erzwungenen Öffnung und dem Zusammenbruch des Tokugawa-Shogunats läutete die Meiji-Restauration ein neues Zeitalter ein. Die Teilnahme Japans an den Weltausstellungen in Paris (1867) und Wien (1873) ebnete den Weg für einen fruchtbaren Austausch Japans und des Westens. In Europa und den USA lösten die gezeigten Exponate eine enorme Begeisterung für japanische Kunst und Kultur aus. Zahlreiche Sammler begannen, insbesondere die Angewandte Kunst Japans zu erwerben. Japanische Künstler produzierten daraufhin speziell für den westlichen Markt und vertrieben ihre Waren über die eigens dafür ausgestatteten Ausfuhrhäfen Yokohama und Kobe.

In der Ausstellung werden den japanischen Keramiken des 19. Und frühen 20. Jahrhunderts japonistische Arbeiten gegenübergestellt, d. h. Werke europäischer Künstler und Manufakturen, die durch die Kunst Japans inspiriert sind. Die Objekte stammen zum großen Teil aus der Sammlung Hildegard und Wilhelm Preker, die das Hetjens jüngst als Schenkung erhielt. Sie werden ergänzt durch hochkarätige Leihgaben aus Museums- und Privatbesitz wie etwa bemalte und bestickte Seidenkimonos, raffinierte japanische Fächer und feine Elfenbeinarbeiten aus dem Deutschen Fächermuseum, Bielefeld.

Komplettiert wird die Sonderausstellung durch ein vielfältiges Rahmenprogramm, bestehend aus Führungen, Vorträgen und Workshops

Link zur Ausstellung:

www.duesseldorf.de/hetjens

Download Kalenderdaten:

Kalender