Stadt Bonn, ab 12.07.2025, 30 Tage

Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Kunstmuseum Bonn

HEIMWEH NACH NEUEN DINGEN. Reisen für die Kunst

08.05.2025 - 07.09.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Beethoven-Haus

Inspiration Musik

10.03.2025 - 21.07.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte

Jupp Darchinger. Das Auge der Republik

12.06.2025 - 14.09.2025
Bundeskunsthalle

Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900

10.04.2025 - 10.08.2025
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Frauenmuseum

Somewhere…everyday. Die Politisierung des Alltäglichen

07.06.2025 - 25.07.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

Ulrike Theusner. Schattenseiten

10.04.2025 - 17.08.2025
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026

Beethoven-Haus

Besucheranschrift

Bonngasse 20
53111 Bonn

Postanschrift

Bonngasse 24-26
53111 Bonn

Tel.:

(0228) 98175-0 oder -25

Fax:

(0228) 9817526
  • Museum bietet: Montags geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen mit Zeichensprache
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Zündstoff Beethoven. Rezeptionsdokumente aus der Paul Sacher Stiftung
02.06.2021 - 03.10.2021

Ausstellung

Beschreibung

Die produktive Auseinandersetzung mit dem Schaffen, der Person und dem Mythos Beethoven ist im 20. und 21. Jahrhundert durch eine Vielfalt gekennzeichnet, die unerschöpflich scheint. Zahlreiche Komponisten von Igor Strawinsky, Anton Webern und Alberto Ginastera bis zu Mauricio Kagel, Christóbal Halffter, Helmut Lachenmann, Dieter Schnebel bis György Kurtág, um nur einige zu nennen, haben sich in ihrem Schaffen immer wieder auf Beethoven bezogen. Die Paul Sacher Stiftung zeigt anhand von Musik- und Textmanuskripten, von Ton- und Fotodokumenten die Mannigfaltigkeit der musikalischen Beethoven-Rezeption. Deutlich wird dadurch nicht zuletzt: Beethoven fordert heraus – bis heute.

Link zur Ausstellung:

www.beethoven-haus-bonn.de

Download Kalenderdaten:

Kalender