Stadt Köln

artothek - Raum für junge Kunst

Am Hof 50
50667 Köln

Breslauer Sammlung

Markmannsgasse 7
50667 Köln

Deutsches Sport & Olympia Museum

Im Zollhafen 1
50678 Köln

Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Im Mediapark 7
50670 Köln

Domschatzkammer Köln

Kölner Dom, Nordseite (Bahnhof), Domkloster 4
50667 Köln

Farina Duftmuseum

Obenmarspforten 21
50667 Köln

Feuerzeugmuseum

Bergerstraße 136
51145 Köln-Porz-Eil

GeoMuseum der Universität zu Köln

Zülpicher Str. 49a+b
50674 Köln

Haus des Waldes

Gut Leidenhausen
51147 Köln

Käthe Kollwitz Museum Köln

Neumarkt/Neumarkt Passage
50667 Köln

kölner karnevalsmuseum

Maarweg 134-136
50825 Köln

Kölnisches Stadtmuseum

Minoritenstrasse 13
50667 Köln

KOLUMBA Kunstmuseum des Erzbistums Köln

Kolumbastraße 4
50667 Köln

Kreissparkasse Köln - Geldgeschichtliche Sammlung

Neumarkt 18-24
50667 Köln

makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

An der Rechtschule
50667 Köln

Museum der Puppengeschichte

Unter Goldschmied 3
50667 Köln

Museum für Ostasiatische Kunst Köln

Universitätsstr. 100
50674 Köln

Museum Ludwig

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln

Museum Raffael Becker

Gleueler Straße 373a
50935 Köln

Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters

Cäcilienstr. 29-33
50667 Köln

NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Appellhofplatz 23-25 (EL-DE-Haus)
50667 Köln

Obstmuseum

Gut Leidenhausen
51147 Köln

RadioMuseum Köln

Waltherstr. 49-51 (Total Walther, Haus 32)
51069 Köln-Dellbrück

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Cäcilienstraße 29-33
50667 Köln

Rheinisches Industriebahn-Museum e. V. - Bahnbetriebswerk Köln-Nippes

Longericher Straße 214
50739 Köln

Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln

Roncalliplatz 4
50667 Köln

Schokoladenmuseum Köln GmbH

Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln

Skulpturenpark Köln

Riehler Straße und Konrad-Adenauer Ufer / Zoobrücke
50668 Köln

Straßenbahn-Museum Thielenbruch

Gemarkenstr. 173
51069 Köln

Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

Im Mediapark 7
50670 Köln

Theaterwissenschaftliche Sammlung Schloss Wahn

Burgallee 2
51147 Köln

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Obenmarspforten
50667 Köln

Feuerzeugmuseum

Gründungsjahr 1999
Museumsleitung Edwin Preibisch

Besucheranschrift

Bergerstraße 136
51145 Köln-Porz-Eil

Postanschrift

Bergerstraße 136
51145 Köln

Tel.

  (02203) 34752

Fax

  (02203) 34752

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Google Maps
  • Museum bietet: Montags geöffnet
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

Beschreibung

1999 eröffnete der Sammler Edwin Preibisch in Köln-Porz-Eil sein Feuerzeugmuseum. Mehr als 20 000 Objekte hat er bislang zusammengetragen. Das älteste Stück stammt aus dem Jahre 1918 - ein Original Ronson Banjo Feuerzeug. Zur Sammlung gehören aber auch über 500 Feuerzeuge aus der Solinger Fabrik Karl Wieden, welche einst zu den größten und innovativsten Feuerzeug-Herstellern der Welt zählte.

Öffnungszeiten

Abendöffnung: Mo-Fr bis 18.30 Uhr.
Dieses Museum hat auch Montags geöffnet.
Feiertagsregelung: k.A.
Der Eintritt ist kostenlos.

Führungen

(Auf Anfrage)
Führungen auch in Englisch.

Service

Museumsshop vorhanden.

Anreise

PKW: Bis Autobahnkreuz Flughafen Köln/Bonn in Richtung Porz, nach ca. 500 m Ende der Autobahn, rechts ab in Richtung Eil, im Centrum an der Kirche links ab in die Bergerstraße, in 200 m auf der linken Seite befindet sich das Museum
Parkmöglichkeit ist vorhanden: Eigene Parkplätze vor dem Haus
ÖPNV: Von Köln Mitte mit der Linie 7 bis Porz Markt, dann mit Bus 160 bis Haltestelle Humboldtstraße.
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg unter www.vrs-info.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen

Veranstaltungsinformationen

An jedem letzten Sonntag im Oktober Sonderausstellung und Sammlertreffen

Sonstige Tipps

Wildgehege Leidenhausen mit Greiftierwarte

Letzte Aktualisierung: 14.08.2018