Stadt Bonn, ab 13.07.2025, 30 Tage

Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Kunstmuseum Bonn

HEIMWEH NACH NEUEN DINGEN. Reisen für die Kunst

08.05.2025 - 07.09.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Beethoven-Haus

Inspiration Musik

10.03.2025 - 21.07.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte

Jupp Darchinger. Das Auge der Republik

12.06.2025 - 14.09.2025
Bundeskunsthalle

Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900

10.04.2025 - 10.08.2025
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Frauenmuseum

Somewhere…everyday. Die Politisierung des Alltäglichen

07.06.2025 - 25.07.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

Ulrike Theusner. Schattenseiten

10.04.2025 - 17.08.2025
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026

Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Besucheranschrift

Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn

Postanschrift

Postfach 120615
53048 Bonn

Tel.:

(0228) 91650

Fax:

(0228) 9165302

Internet:

www.hdg.de
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen

RÜCKBLENDE 2023. Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur
18.04.2024 - 20.05.2024

Ausstellung

Beschreibung

Gewaltvolle Bilder dominieren die Rückschau auf das Jahr 2023. In der Ukraine herrscht noch immer Krieg und uns erreichen Berichte von Zerstörung und Stillstand. Am 7. Oktober erschüttert der Terrorangriff der Hamas auf Israel die Welt und führt zum Krieg im Gazastreifen. In Deutschland dominieren im Jahr 2023 einerseits die „Ampelregierung“, ihr Wirken sowie interne Streitigkeiten die Debatten. Andererseits sind auch 2023 die Folgen des Klimawandels hierzulande vielfach spürbar: Wetterextreme und Hitzerekorde mehren sich. Die zum Teil unbequemen und von kontroversen Diskussionen begleiteten Proteste für den Klimaschutz sind ein weiteres Thema des Jahres.

Den Preis in der Kategorie „Bestes Foto 2023“ gewinnt Markus C. Hurek. Sein Bild zeigt den Pianisten Igor Levit mit der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer beim Konzert „Gegen das Schweigen. Gegen Antisemitismus“.

Michael Holtschulte gewinnt den ersten Preis der Karikaturen mit seinem Werk „Quo vadis?“, das zugespitzt zeigt, was auf „Wird man ja wohl noch denken dürfen“ alles folgen kann. In den Kategorien „Beste Serie 2023“ und „Das scharfe Sehen“ werden Rainer Kwiotek und Jens Schlüter ausgezeichnet.

Link zur Ausstellung:

www.hdg.de

Download Kalenderdaten:

Kalender