Kreismuseum Zons
Besucheranschrift
Schloßstr. 141541 Dormagen-Zons
Postanschrift
Schloßstr. 141541 Dormagen
Tel.:
(02133) 5302-0Fax:
(02133) 5302-292
Second Life - Upcycling Kunst und Kunsthandwerk
04.02.2024 - 20.05.2024
Ausstellung
Beschreibung
Eine Ausstellung im Rahmen der Projektreihe „Erdung“ des Museumsnetzwerks Rhein-Maas. Die Ausstellung wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.Wer kennt sie nicht, die spitze Frage: Ist das Kunst oder kann das weg? Altes, Gebrauchtes, Müll und Beschädigtes – gefunden, überarbeitet oder neu arrangiert – steht bei dieser Ausstellung im Mittelpunkt des Geschehens. Zusammen mit Künstler:innen fragen wir uns daher: Was können wir Neues erschaffen? Wo andere nur Abfall sehen, finden kreative Köpfe Ideen und Materialien für besondere Kunstprojekte.
Der Blick auf das Thema Upcycling ist bewusst weit gewählt. So stehen neben großen Installationen, wie HA Schults „Trash People“, Joachim Römers großformatigem Werk „Sunset in the East“ oder Petra Kankes Objekte aus alten Kaffeefiltern auch praktisch verwendbare kunsthandwerkliche Produkte: Geschenkkartons aus Altpapier, Schmuck aus Restmaterialien oder Weihnachtsanhänger aus Teebeutelpapier. Die Aktualität und Brisanz des nachhaltigen Kunstschaffens zwischen Upcycling und Recycling zeigt sich insbesondere in der Installation „Flutwohnzimmer“ von Paul Busch, das aus angeschwemmten Objekten der Flut im Ahrtal 2021 erschaffen wurde.
Impulse wahrnehmen und selbst aktiv werden; in einer Mitmachaktion können die Besucherinnen und Besucher Weggeworfenem ein zweites Leben zu schenken. So verschwimmen in dieser Ausstellung nicht nur die Grenzen zwischen Müll und Material, sondern auch zwischen Besucherinnen und Besuchern und Kunstschaffenden.