Stadt Bonn, ab 08.07.2025, 30 Tage

Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Kunstmuseum Bonn

HEIMWEH NACH NEUEN DINGEN. Reisen für die Kunst

08.05.2025 - 07.09.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Beethoven-Haus

Inspiration Musik

10.03.2025 - 21.07.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte

Jupp Darchinger. Das Auge der Republik

12.06.2025 - 14.09.2025
Bundeskunsthalle

Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900

10.04.2025 - 10.08.2025
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Frauenmuseum

Somewhere…everyday. Die Politisierung des Alltäglichen

07.06.2025 - 25.07.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

Ulrike Theusner. Schattenseiten

10.04.2025 - 17.08.2025
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026

Bundeskunsthalle

Besucheranschrift

Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn

Postanschrift

Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn

Tel.:

(0228) 9171-200

Fax:

(0228) 9171209
  • Museum bietet: Publikationen
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen mit Zeichensprache
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

SAVE LAND UNITED FOR LAND
06.12.2024 - 09.06.2025

Ausstellung

Beschreibung

Die Bundeskunsthalle konzipiert im Rahmen ihrer interdisziplinären Ausstellungsreihe zu wissenschaftlichen und gesellschaftsrelevanten Themen eine Ausstellung zur Frage der ökologischen Wiederherstellung von Land. Dies geschieht in enger Kooperation mit der UNCCD (United Nations Convention to Combat Desertification). Die G20 Global Land Initiative plant, bis 2030 weltweit eine Milliarde Hektar Land zu renaturieren. Die Ausstellung nutzt die Perspektiven von Kunst und Wissenschaft, um das öffentliche Bewusstsein für dieses dringende Thema zu schärfen. Die Ausstellung findet Ende 2024 anlässlich des 30-jährigen Bestehens der UNCCD statt.

Land ist eine entscheidende Grundlage für das Leben auf diesem Planeten. Der Boden ist das lebenserhaltende Bindeglied zwischen Erdklima und biologischer Diversitität und bietet eine Vielzahl von verschiedenen Ökosystemen, die es wiederherzustellen und zu bewahren gilt. Als landwirtschaftliche und industrielle Grundlage ist Land jedoch von einer verheerenden Übernutzung bedroht, denn die Hälfte der Menschheit ist bereits von den negativen Auswirkungen der Landdegradation betroffen. Land, in all seinen Bedeutungen für unser Leben, muss wieder ins Zentrum unseres Handels gelangen, um den wirtschaftlichen und sozialen Raubbau an den Landressourcen einzudämmen.

Um die Öffentlichkeit für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren, nützt die Ausstellung neueste Medientechnologie und vereint Exponate aus Kunst, Kulturgeschichte und Naturwissenschaft, um die ökologischen Probleme und Potentiale der von Menschen beeinflussten Umwelten zu verstehen: (1) der Stadt, in der 57% aller Menschen leben, (2) den von Industrie und Landwirtschaft genutzten Landflächen sowie (3) den welt-weiten Gebieten von noch nahezu unberührter Natur, die besonders für das Weltklima von zentraler Bedeutung sind. Die Ausstellung ermöglicht nicht nur ein rationales Verstehen der Bedeutung von Land für unser aller Leben, sondern auch ein immersives Eintauchen in die verschiedenen Lebensräume. Begleitend von einem Augmented-Reality-Guide, können die Besucher*innen unter anderem in einem Panoramakino und verschiedenen interaktiv gestalteten Umwelten das Thema „Land“ greifbar erleben und erkunden.

Weit entfernt von einer dunklen Zukunftsvision möchte die Ausstellung auf ein positives Narrativ setzen, das zum Handeln für die gemeinsame Sache inspiriert: Vereinen wir uns lokal wie auch global, um Land und damit Leben aller Art zu retten!

Eine Ausstellung der Bundeskunsthalle und der UNCCD-G20 Global Land Initiative

Link zur Ausstellung:

www.bundeskunsthalle.de

Download Kalenderdaten:

Kalender