Stadt Köln, ab 01.12.2023, 30 Tage

Museum Ludwig

1000 … miles to the edge. Schenkung Kasper König

11.11.2023 - 17.03.2024
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann

26.10.2023 - 28.01.2024
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

August Kotzsch – Natur, Landschaft, Genre. Historische Photographien

08.09.2023 - 21.01.2024
Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters

Franka Hörnschemeyer – Gipskartonfeuerschutz

19.10.2023 - 21.01.2024
Museum Ludwig

Füsun Onur. Retrospektive

16.09.2023 - 18.01.2024
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Laurenz Berges: Das Becherhaus in Mudersbach

12.11.2023 - 21.01.2024
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

SAMMLERTRÄUME: STERNSTUNDEN NIEDERLÄNDISCHER BAROCKKUNST

26.05.2023 - 21.04.2024
Museum Ludwig

Sammlungspräsentation: Pablo Picasso Suite 156 mit Kubra Khademi

28.10.2023 - 04.02.2024
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Schalom & Alaaf. Jüdinnen & Juden im Kölner Karneval

08.11.2023 - 31.03.2024
Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters

Schreine und Steine aus St. Pantaleon

31.05.2023 - 31.01.2024
Museum Ludwig

Schultze Projects #3 Minerva Cuevas

05.11.2021 - 30.11.2024
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

SENSATION DES SEHENS / DIE SAMMLUNG WERNER NEKES: VOL. 2 IMPRESSIONISMUS

08.09.2023 - 28.04.2024
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Simone Nieweg – Pflanzungen, Schuppen, Ackerland

08.09.2023 - 21.01.2024
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Sonderausstellung. Kölner Design Preis

24.11.2023 - 03.12.2023
Museum Ludwig

Über den Wert der Zeit - Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst

10.08.2023 - 31.08.2025
Museum Ludwig

Walde Huth. Material und Mode

23.09.2023 - 03.03.2024
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

ZEICHNUNG IM LABOR - PAPIER TRÄGT KUNST

10.11.2023 - 18.02.2024

Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters

Besucheranschrift

Cäcilienstr. 29-33
50667 Köln

Postanschrift

Leonhard-Tietz-Straße 10
50676 Köln

Tel.:

(0221) 22122310 oder 22123620

Fax:

(0221) 22128489
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

Schreine und Steine aus St. Pantaleon
31.05.2023 - 31.01.2024

Ausstellung

Beschreibung

Als kostbare Leihgaben aus St. Pantaleon, einer der zwölf großen romanischen Kirchen Kölns, zeigt das Museum die beiden Reliquienschreine der Heiligen Albinus und Maurinus sowie drei Fragmente der Steinskulpturen von der Westfassade der Kirche aus dem 11. Jahrhundert. Sie gehören zu den ältesten Beispielen der nachantiken Monumentalskulptur in Köln.

Zurzeit wird St. Pantaleon aufwändig restauriert, was die Gelegenheit bietet, die zwei von dort stammenden Prachtstücke der Kölner Goldschmiedekunst des 12. Jahrhunderts zusammen mit den Werken der Museumssammlung aus der selben Zeit zu betrachten.

Die Schreine waren zuvor bereits wesentliche Leihgaben der Sonderausstellung „Magie Bergkristall“. Natürlich gibt es an ihnen noch mehr zu entdecken, als die funkelnden Bergkristalle auf den Dachkämmen der hausförmigen Schreine. Zeit, sie genauer in Augenschein zu nehmen!

So stehen nun die Emails des Maurinusschreins in unmittelbarer Nähe zu denen der Goldenen Tafel aus St. Ursula und eines kostbaren Bucheinbandes, die der gleichen Kölner Werkstatt zugeordnet werden. Das Blau-Gold-Email des Albinusschreins findet dagegen Entsprechungen in Verzierungen anderer mittelalterlicher Schreine, die das Baukastenprinzip dieser Goldschmiedewerke nachvollziehbar machen.

Neben den Schreinen werden drei mittelalterliche Skulpturenfragmente von der Westfassade St. Pantaleons ausgestellt, deren enorme Größe für ihre Entstehungszeit ungewöhnlich ist. Zusammen mit einigen Skulpturen der Museumssammlung vermitteln die Fragmente einen Eindruck von der einst reichen plastischen Ausstattung der Kirche St. Pantaleon.

Link zur Ausstellung:

www.museum-schnuetgen.de

Download Kalenderdaten:

Kalender