Stadt Düsseldorf, ab 22.03.2023, 30 Tage

Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

"blick zurück ins heute" – Retrospektive Rainer Bergner

03.03.2023 - 26.03.2023
K.I.T. - Kunst im Tunnel

13 Morgen. Eine literarische Ausstellung mit Jana Buch und Thea Mantwill

04.03.2023 - 04.06.2023
NRW-FORUM Düsseldorf

ALISON JACKSON: TRUTH IS DEAD

03.03.2023 - 14.05.2023
Filmmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Animal Actors - Tierische Stars in Film und TV

24.11.2022 - 31.07.2023
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Azulejos – Fassadenschmuck der Iberischen Halbinsel

09.03.2023 - 27.08.2023
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Frauen an Bord

04.03.2023 - 14.05.2023
Heinrich-Heine-Institut

Heinrich Heine. Lebensfahrt - Eine Graphic Novel zum 225. Geburtstag

27.11.2022 - 30.04.2023
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

JENNY HOLZER

11.03.2023 - 06.08.2023
NRW-FORUM Düsseldorf

Landsberg-Preis: Alex Grein. Umlauf

03.03.2023 - 10.04.2023
Kunstpalast

Mehr Licht. Die Befreiung der Natur

08.02.2023 - 07.05.2023
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Molari im Heinefeld

18.10.2022 - 14.05.2023
Kunsthalle Düsseldorf

MUR BRUT 26: Jeehye Song. tschüss

27.01.2023 - 23.04.2023
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Neue Kunst Frau Ey – Das Archiv Junges Rheinland der Galerie Remmert und Barth

14.02.2023 - 06.08.2023
NRW-FORUM Düsseldorf

OUT OF SIGHT - ANDREAS GEFELLER - FOTOGRAFIEN

03.03.2023 - 14.05.2023
Kunsthalle Düsseldorf

Peter Piller there are a couple of things that bother me

11.03.2023 - 21.05.2023
Kunstpalast

Refik Anadol Machine Hallucinations

08.03.2023 - 23.04.2023
Aquazoo Löbbecke Museum

Sex and Gender: Diverse Geschichten aus der Natur

29.10.2022 - 01.04.2023

K.I.T. - Kunst im Tunnel

Besucheranschrift

Mannesmannufer 1b
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8920769
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

13 Morgen. Eine literarische Ausstellung mit Jana Buch und Thea Mantwill
04.03.2023 - 04.06.2023

Ausstellung

Beschreibung

In Anlehnung an Bibliotheken und Lesesäle sollen innerhalb der speziellen Architektur des KIT Inseln entstehen, an denen Besucher*innen die Möglichkeiten haben, sich zu setzen, zu rasten, zu lesen und nachzudenken, aber auch den Blick schweifen zu lassen, die Geräusche, das Licht, den Raum und Menschen darin wahrzunehmen. Im Gegensatz zu dem weitläufigen Ausstellungsraum, der weniger zum Verweilen einlädt, soll an diesen Inseln mit Hilfe von Sitzgelegenheiten, Tischen, Lampen und Pflanzen eine Atmosphäre der Ruhe und der Behaglichkeit geschaffen werden, ohne vom ganzen Raum abgeschirmt zu werden, sodass von jedem Punkt des Raumes eine Offenheit bestehen bleibt, eine Art Lese-Landschaft. Jede der Inseln hat ihre eigene Ästhetik und Form, passend zur jeweiligen Publikation / dem jeweiligen Text, der dort gelesen oder gehört werden kann, an eigens dafür entworfenen und teilweise vor Ort gebauten Kulissen mit Möbeln wie bspw. Tischen, Hockern, Lampen, Teppichen, Kissen etc.

Es wird so viele Inseln wie Publikationen geben, also elf – Prolog und Epilog werden die Besucher*innen auf der Rampe, die in den Ausstellungsraum führt, hinein und wieder hinaus begleiten, zusammen mit einer Klanginstallation am Eingang der Ausstellung, die auf die ruhige und konzentrierte Stimmung auf den Inseln vorbereitet. Geplant ist, dass für mindestens eine dieser Stationen ein Text, der auch auf die Architektur des KIT bezogen ist, eingesprochen wird, so dass die Besucher*innen sich mit kabellosen Kopfhörern während des Zuhörens im Raum frei bewegen können.

Link zur Ausstellung:

www.kunst-im-tunnel.de

Download Kalenderdaten:

Kalender