Ab 29.05.2023, 30 Tage

Kunsthaus NRW Kornelimünster

bildwiderstand. garzweiler in film und fotografie

14.05.2023 - 24.09.2023
Kunsthaus NRW Kornelimünster

sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes

14.05.2023 - 25.02.2024
Kunsthaus NRW Kornelimünster

skulpturengarten 2023: playground & nature

14.05.2023 - 22.10.2023
Kunstmuseum Villa Zanders

Christoph Gesing – Duochromes

05.03.2023 - 06.08.2023
Kunstmuseum Villa Zanders

Mechtild Frisch – Sehstücke

04.06.2023 - 08.10.2023
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

#DEUTSCHLANDDIGITAL

24.03.2023 - 04.02.2024
Bundeskunsthalle

1920er! Im Kaleidoskop der Moderne

01.04.2023 - 30.07.2023
Bundeskunsthalle

BETTINA POUSTTCHI - THE CURVE

04.06.2022 - 29.10.2023
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

EVARIST ADAM WEBER. WIEDERENTDECKT.

01.12.2022 - 29.05.2023
Frauenmuseum

FLINTA*_Best Age

02.04.2023 - 05.11.2023
Max Ernst Museum Brühl des LVR

Isabell Kamp

14.05.2023 - 09.07.2023
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

DIE BEFREIUNG DER FORM BARBARA HEPWORTH - MEISTERIN DER ABSTRAKTION IM SPIEGEL DER MODERNE

02.04.2023 - 20.08.2023
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

E.W. Nay – Retrospektive

24.03.2023 - 06.08.2023
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

Norbert Kricke – Bewegung im Raum

18.11.2022 - 27.08.2023
Museum St. Laurentius

Spuren der Anfänge – Die Gründungsmitglieder des Bundes Duisburger Künstler

07.05.2023 - 01.10.2023
Museum DKM

KATSUHITO NISHIKAWA. Werke

25.05.2023 - 26.11.2023
Leopold-Hoesch-Museum

Blank. Raw. Illegible… Artists’ Books as Statements (1960-2022)

14.05.2023 - 03.09.2023
Stadtmuseum Düren

In Düren zu Hause - Migrationsgeschichte(n) und kulturelle Vielfalt

05.09.2021 - 31.12.2023
K.I.T. - Kunst im Tunnel

13 Morgen. Eine literarische Ausstellung mit Jana Buch und Thea Mantwill

04.03.2023 - 04.06.2023
Filmmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Animal Actors - Tierische Stars in Film und TV

24.11.2022 - 31.07.2023
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Azulejos – Fassadenschmuck der Iberischen Halbinsel

09.03.2023 - 27.08.2023
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Etel Adnan. Poesie der Farben

01.04.2023 - 16.07.2023
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

JENNY HOLZER

11.03.2023 - 06.08.2023
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Neue Kunst Frau Ey – Das Archiv Junges Rheinland der Galerie Remmert und Barth

14.02.2023 - 06.08.2023
Rheinmuseum Emmerich

Fotosammlung Broering (1920 - 1940)

26.06.2023 - 22.08.2023
Rheinmuseum Emmerich

Waldemar Kuhn

16.04.2023 - 20.06.2023
Museum Folkwang

DANIELA COMANI. Planet Earth: 21st Century

20.01.2023 - 11.06.2023
Museum Folkwang

Rafael Rozendaal. Color, Code, Communication

21.04.2023 - 20.08.2023
Museum Folkwang

STOPOVER 2023. M.A. Photography Studies

20.01.2023 - 11.06.2023
Ruhr Museum

„Hände weg vom Ruhrgebiet! Die Ruhrbesetzung 1923–1925“

12.01.2023 - 27.08.2023
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Modische Raubzüge. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 bis heute

05.03.2023 - 07.01.2024
Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

GARTENFOKUS – Grünes Fieber

26.03.2023 - 27.08.2023
Haus Mödrath

Immer feste druff - Werke der 80/90er-Jahre aus der Slg. Wilhelm Otto Nachf.

17.07.2022 - 27.08.2023
Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V.

Verschwiegenes Schaffen – Werk im Schatten. Die Künstler Hapke und Henschel

05.03.2023 - 23.07.2023
Museum Ludwig

BEGEGNUNGEN — Käthe Kollwitz zu Gast im Museum Ludwig

28.02.2023 - 04.06.2023
Käthe Kollwitz Museum Köln

BEGEGNUNGEN — Käthe Kollwitz zu Gast im Museum Ludwig

28.02.2023 - 04.06.2023
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Lucinda Devlin – Frames of Reference

10.03.2023 - 16.07.2023
Museum Ludwig

Schultze Projects #3 Minerva Cuevas

05.11.2021 - 30.11.2024
Museum Ludwig

Ursula – Das bin ich. Na und?

18.03.2023 - 23.07.2023
Haus der Seidenkultur / Historische Paramentenweberei Hubert Gotzes

IM RAUSCH DER FARBEN Traditionelle Trachten aus Südwest-China

08.01.2023 - 23.07.2023
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich

Katja Ploetz - Farben- und Formenrhythmen in Glas und Aquarell

23.04.2023 - 02.07.2023
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Herdanziehungskraft. Küche und Kochen

12.02.2023 - 11.02.2024
Neanderthal Museum

Zurück in die Zukunft – Honigbienen im Wald“ Fotoausstellung Ingo Arndt

20.05.2023 - 05.11.2023
Städtisches Museum Abteiberg

JULIA SCHER - Hochsicherheitsgesellschaft

26.03.2023 - 20.08.2023
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

HANNES KILIAN Fotografien 1937–1976

23.04.2023 - 11.06.2023
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

Von Menschen und Kunst

19.03.2023 - 11.06.2023
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Iwan Baan – Hombroich begegne

26.03.2023 - 13.08.2023
Peter-Behrens-Bau

KLASSE UND MASSE - Kunststoffdesign im Alltag

25.10.2022 - 23.12.2023
LVR-Industriemuseum, St. Antony-Hütte

Zu Land, zu Wasser und in der Luft - Mobilität bei der GHH

24.06.2022 - 04.06.2023
Museum Ratingen

Annebarbe Kau. Diamantenstaub – im Projektraum

12.05.2023 - 20.08.2023
Oberschlesisches Landesmuseum

Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwert

26.03.2023 - 17.06.2023
Oberschlesisches Landesmuseum

Grenzgänger. Alltag in einem geteilten Land

14.11.2022 - 31.12.2023
Museum Ratingen

Jan Kolata. malen

24.02.2023 - 18.06.2023
Museum Ratingen

Jan Stieding. Draußen

31.03.2023 - 20.07.2023
Oberschlesisches Landesmuseum

Jüdische Spuren. Von der Synagoge zum Gebetshaus in Beuthen

21.11.2021 - 31.12.2023
Oberschlesisches Landesmuseum

Zwei Mal Heimat – An Rhein und Oder. Acrylmalerei von Mauga Houba-Hausherr

29.01.2023 - 31.12.2023
Stadtmuseum Siegburg

Momentaufnahme: 11. April 1588 - Steinzeug aus der Siegburger Töpferwerkstatt des Berthram Knütgen

26.03.2023 - 25.06.2023
LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs

Die Mitmach-Maschine

25.01.2023 - 06.08.2023
Zentrum für verfolgte Künste

Solingen ‘93

29.05.2023 - 17.09.2023
Von der Heydt-Museum

Franziska Holstein – Freundschaftsanfrage No.2

01.04.2023 - 24.09.2023
Von der Heydt-Museum

ZERO, POP UND MINIMAL – DIE 1960ER UND 1970ER JAHRE

10.04.2022 - 16.07.2023
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Baden in Bad Aachen – Kuren und Flanieren seit den Römern

05.05.2023 - 03.03.2024

Museum Folkwang

Besucheranschrift

Museumsplatz 1
45128 Essen

Postanschrift

Museumsplatz 1
45128 Essen

Tel.:

(0201) 884530 1

Fax:

(0201) 8845001
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Behinderten-WC

„… SOGAR DER FACHMANN STAUNT!“ – Werke aus der Sammlung Olbricht
22.10.2021 - 23.04.2023

Ausstellung

Beschreibung

Unter dem Titel „…sogar der Fachmann staunt!“ zeigt das Museum Folkwang eine Auswahl von Werken aus der Sammlung Olbricht, die im Dialog mit der begehbaren Vitrinenarchitektur Helm/Helmet/Yelmo des kubanischen Künstlerduos Los Carpinteros das Sammlungs- und Ausstellungsprinzip der Kunst- und Wunderkammer neu interpretiert und inszeniert.

Das Sammlungs- und Ausstellungsprinzip der Kunst- und Wunderkammer entsteht in einer Zeit, in der sich das menschliche Wissen durch Weltreisen und wissenschaftliche Forschungen immens vermehrte: Dinge aus der Natur, kunsthandwerkliche Objekte und Werke der bildenden Kunst werden in einer räumlichen (An-)Ordnung zusammengebracht, um die unübersehbar gewordene Vielfalt neuer Erscheinungen und Erfahrungen für Besucher:innen anschaulich und begreifbar zu machen. In der Renaissance und im Barock gehören Kunst- und Wunderkammern zu den Sehenswürdigkeiten adeliger und bürgerlicher Gesellschaften.

Im Zuge der Digitalisierung und Globalisierung unserer Lebenswelt erleben wir heute erneut einen immensen Zuwachs an Informationen und Bildern, die sich ganz unterschiedlichen Wissenstraditionen, künstlerischen Techniken und gesellschaftlichen Vorstellungen verdanken. Als ein Modell für einen offenen und spielerischen Umgang mit diesem „Weltwissen“ besitzt das Prinzip der Kunst- und Wunderkammer daher erneut große Aktualität. Anstatt den Besucher*innen eine einzelne dominante Erzählung (über Kunstgeschichte, technischen Fortschritt, moderne Naturwissenschaften usw.) vorzugeben, lädt sie dazu ein, selbst aktiv zu werden und ungeachtet etablierter Hierarchien und Narrative neue Verbindungen zu schaffen und eigene Geschichten entstehen zu lassen.

Die Installation Helm/Helmet/Yelmo befördert diese Einladung auf besondere Weise: Die Struktur des Helms gibt keine Leserichtungen oder Kontexte vor. Das Werk, das bislang eine Leihgabe der Künstler war, wurde 2020 von dem Sammler Thomas Olbricht erworben und dem Museum Folkwang als Dauerleihgabe überlassen.

Über Epochen- und Gattungsgrenzen hinweg breitet „…sogar der Fachmann staunt!“ ein Panorama motivischer und künstlerischer Bezüge aus. Die Heterogenität der Exponate, die einen Zeitraum von mehr als 500 Jahren umfassen, wirft Fragen nach Übergängen und Mehrdeutigkeiten auf: Leben oder Tod, Natürlichkeit oder Künstlichkeit, Original oder Kopie. Der Ausstellungstitel, der einem Werk von Sigmar Poke entlehnt ist, verweist in diesem Sinne auf die Wissen-schaffenden Leidenschaften des Staunens und der Neugier, die jeden Menschen zu einem Entdecker, einer Entdeckerin werden lassen.

Link zur Ausstellung:

www.museum-folkwang.de/

Download Kalenderdaten:

Kalender